Datenschutzerklärung – Regenbogenspuren

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z. B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere für den Dienst benötigte Daten an Google übermittelt.

Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb der EU oder des EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung des Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister, derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.

Empfänger können z. B. sein: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, IT-Dienstleister, Webhoster oder Dropshipping-Partner. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Newsletter

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns erfolgen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem gespeichert werden, der eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Seite ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Funktionen unserer Website erfordern es, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Analyse des Surfverhaltens der Seitenbesucher und zur gezielten Ansprache mit interessenbezogener Werbung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 TMG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an den genannten Zwecken.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden pseudonymisiert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können daher die Speicherung durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.

Informationen zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern:

Verwendung von Bing Ads

Wir verwenden auf unserer Website Bing Ads der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Beim Klick auf eine von Microsoft Bing Ads geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses Cookie hat eine begrenzte Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Eine persönliche Identifikation ist nicht möglich.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und Analyse ihrer Wirksamkeit. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Google nutzt die gewonnenen Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die IP-Adresse wird anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten Daten sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on installieren: Google Analytics Opt-out.

Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google

Wir nutzen die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc. Diese Funktion dient dazu, Besuchern zielgerichtete Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen, basierend auf ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Website.

Google verwendet dafür Cookies, über die Besuche sowie anonymisierte Daten zur Nutzung gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an gezielter Werbung. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der persönlichen Identifikation.

Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website, während das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an gezielter Werbung und der Analyse der Effektivität. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Verwendung von Facebook Remarketing (Custom Audiences)

Auf unserer Website verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Diese Funktion dient dazu, Besuchern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen anzuzeigen.

Hierzu ist auf unserer Website ein Facebook-Pixel implementiert, das beim Besuch der Seite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern herstellt. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher gezielt mit Werbung anzusprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter facebook.com/about/privacy.

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos. Anbieter ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“), ein Unternehmen der Google Inc.

Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Wenn Sie dabei in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Einbettung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Dabei werden von YouTube keine Informationen über die Besucher gespeichert, es sei denn, sie sehen sich aktiv ein Video an.

Verwendung von Hotjar

Wir nutzen Hotjar (Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot sowie die Nutzererfahrung auf dieser Website zu optimieren.

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer zu erheben (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe) sowie technische Daten wie IP-Adresse (anonymisiert), Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browserinformationen, Standort (nur Land) und Spracheinstellungen.

Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an nutzerorientierter Gestaltung. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten zu verkaufen.

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend erfolgt die Speicherung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Letzte Aktualisierung: 23.04.2025

Kontakt Formular

Sie haben noch Fragen zu unseren personalisierten Andenken? Gerne helfen wir ihnen weiter! Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und stellen Sie uns ihre Fragen. Wir freuen uns auf ihre Nachricht.